Loading...
Arrow Left
Grünes Klassenzimmer
Das Grüne Klassenzimmer verbindet unsere Clubziele Bildung und Umwelt auf vorbildliche Weise.
Arrow Right
Schulung in Sierra Leone
Ausbildung zur Reanimation von Neugeborenen soll die Kindersterblichkeit in Sierra Leone senken.
Arrow Right
Erste Hilfe in Sierra ...
Zusammen mit dem RC Torgau-Oschatz wurden Erste-Hilfe-Multiplikatoren in Sierra Leone ausgebildet.
Arrow Right
Müllsammelaktion
Mit großer Begeisterung und Energie haben Leipziger Schüler die Parks vom Müll befreit.
Arrow Right
Jugend auf eigenen Füßen
Das Jugendprojekt unterstützt Jugendliche auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Arrow Right
Baumpflanzaktion 2021
Mit Unterstützung von Rotaract, Rotex und der Gesellschaft Harmonie haben wir 2000 Bäume gepflanzt.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary-Club Leipzig-Centrum wurde 1990 kurz nach der friedlichen Revolution gegründet, an deren Ausgangspunkt der Clubname erinnern soll. Lokale Aktivitäten für soziale Randgruppen und junge Menschen sowie internationale Projekte prägen das Clubleben.

Der Rotary-Club Leipzig-Centrum, wiedergegründet 1990 vom RC Hannover, hat gegenwärtig 46 Mitglieder und trägt seine Zusammenkünfte im Clubraum im ersten Stock des innerstädtischen Restaurants Alex aus. Der gemischte Club deckt ein breites Spektrum an Berufsfelder ab, wobei sich heute im Club Leipzig als Musikstadt, als Hochschulstandort und als traditionsreicher Ort des Rechtswesens in besonderer Weise widerspiegelt.

Seine Entstehungsgeschichte ist dem Club wichtig. Am 24. März 1990 kam es in Leipzig zu einem ersten Gespräch zwischen Vertretern des RC Hannover und sechs engagierten Leipziger Bürgern. Der Präsident vom RC Hannover (Jürgen Potel, der zum Ehrenmitglied des RC Leipzig-Centrum ernannt wurde) und die sechs aufbaubereiten Leipziger Bürger (Musikalienhändler Rosenthal, die Tierärzte Gürtler und Eulenberger sowie die Ärzten Haupt, Uibe und Andreas) gründete am 29. August den RC Leipzig-Centrum. Die offizielle Gründungsfeier mit 20 Freunden und vielen Gästen leiteten der Gründungspräsident Michael Rosenthal und der Gründungsbeauftragter des RC Hannover, Wolfgang Peetz. Der Name des Clubs RC Leipzig-Centrum wurde bewußt gewählt als ein Mahn- und Erinnerungszeichen für die Friedliche Revolution, die 1989 im Zentrum von Leipzig startete.

Die Besinnung auf die motivierenden Erlebnisse und Erfahrungen der Friedlichen Revolution, das daraus erwachsene Glück der freien Meinungsäußerung, die Belebung der Eigeninitiative zum Wohle der Stadt prägten von Anbeginn den Geist des RCLeipzig-Centrum. Die Freude am gemeinsamen Gespräch, der freundschaftliche Umgang miteinander und das große gegenseitige Vertrauen kennzeichnen den Club.

Zur Charterfeier am 15. Juni 1991 erhielt der anwesende Stadtpräsident und Superintendent Friedrich Magirius, einen bunten Strauß von Sommerblumen überreicht, der symbolhaft für die Vorhaben des Clubs stehen sollte. Diesem Ziel ist der Club treu geblieben. Er leistet seitdem praktische Hilfen im sozialen Umfeld und im städtischen Gemeinwesen. Dabei sind dem Club soziale Randgruppen und junge Menschen der Stadt besonders wichtige Bezugspunkte und Partner.

So werden kontinuierlich die Bahnhofsmission, die Telefonseelsorge oder das Obdachlosenheim unterstützt. Besonders enge Kontakte pflegt der Club zu einer Behinderteneinrichtung der Diakonie, den Lindenwerkstätten in Lindenau. Dabei schätzen die behinderten Menschen besonders den persönlichen Austausch mit den Freunden, wie er z.B. auf der jährlichen gemeinsamen Adventsfeier zum Tragen kommt.

Zu den vom Club geförderten Schulprojekten in Leipzig gehört das regelmäßig stattfindende Forum zur Berufsorientierung von Schülern am Gymnasium Neue Nikolaischule und das Wirken an der Helmholz Mittelschule. Das Engagement des Clubs für die Stadt Leipzig zeigt sich in der ideellen und finanziellen Unterstützung des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal und des von Freund Haupt ins Leben gerufenen Vereins Luther-Melanchthon-Denkmal.

Daneben ist der Club bzw. seine Mitglieder international helfend tätig. Seit vielen Jahren werden die medizinischen Hilfsprojekte von Freund Brock in Brasilien und in Entwicklungsländern unterstützt und die Wasserprojekte, die Freund Schöpa in Madagaskar initiiert.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Picknick im Grünen Klassenzimmer
Picknick im Grünen Klassenzimmer
Das rotarische Jahr 2025/26

Impressionen aus dem Club

Die Fotos auf dieser Seite fangen das Clubleben im aktuellen rotarischen Jahr ein.
Die Fotos auf dieser Seite fangen das Clubleben im aktuellen rotarischen Jahr ein.
Letztes Foto: Das Picknick in "unserem" Grünen Klassenzimmer im Botanischen Garten.

Neues rotarisches Jahr

Ämterübergabe 2025

Der Rotary Club Leipzig Centrum startet mit Schwung in das rotarische Jahr 2025/26.

Hilfe für Neugeborene und Schwangere

Schulung in Sierra Leone

Die Freunde Oliver Below, Lars Maiwald und Sven Thielemann nach Sierra_Leone, um ihr Wissen zur Geburtshilfe und der Neugeborenenversorgung weiterzugeben.

Orang-Utans in Not

Umweltbildung für die Zukunft

Der RC Leipzig-Centrum unterstützt den Orang-Utans in Not e.V. bei der Bildungsarbeit zum Natur- und Klimaschutz in Kindergärten und Schulen im Raum Leipzig.

Jugend auf eigenen Füßen

Preis für Careleaver

Mit dem "Rotary-Preis für engagierte Careleaver" werden Jugendliche im Alter von 16-25 Jahren, die nicht bei ihrer Herkunftsfamilie aufwuchsen, auszeichnet.

Oldtimer Charity

PS für den guten Zweck

Leipzig Oldtimer Charity unterstützt die Projekte der Leipziger Kinderstiftung und des RC Leipzig-Centrum.

Die Schülerinnen und Schüler wappnen sich für die Aktion.
Schüler säubern Leipzig

Müllsammelaktion

Freitag der 24. Juni war der große Aktionstag, an dem die Schüler von fünf Schulen dem Aufruf des RC Leipzig-Centrum gefolgt waren, um Leipzig zu säubern.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
19.11.2025
19:00 - 21:00
Leipzig-Centrum
Kein Meeting, Buss- und Bettag
26.11.2025
19:00 - 21:00
Leipzig-Centrum
Apels Garten
Ferdinand Kiderlen, Evangelisches Schulzentrum Leipzig
03.12.2025
18:30 - 21:00
Leipzig-Centrum
Lindenwerkstätten, Roßmarktstr. 17, 04177 Leipzig
Weihnachtsfeier in den Lindenwerkstätten
Projekte des Clubs
Grünes Klassenzimmer
Grünes Klassenzimmer
Erste Hilfe in Sierra Leone

Erste Hilfe in Sierra Leone
Jugend auf eigenen Füßen

Jugend auf eigenen Füßen
Schüler säubern Leipzig

Schüler säubern Leipzig
Wissenstransfer

Wissenstransfer
Baumpflanzaktion

Baumpflanzaktion
Projekte mit der Diakonie

Projekte mit der Diakonie
Regenwasser Waisenhaus Haiti

Regenwasser Waisenhaus Haiti
Krankenhaus Madagaskar

Krankenhaus Madagaskar
Wasser ohne Grenzen e.V.

Wasser ohne Grenzen e.V.
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Memento Odesa: Für die Ukraine: Besondere Konzerte ...

Die Musik soll eine Brücke zwischen den Kulturen sein: Sebastian Studnitzky (ECHO Jazz & Opus Klassik Preisträger) ist mit dem Odesa Philharmonic Orchestra auf Tour: Am 23. November ...

Memento Odesa: Für die Ukraine: Besondere Konzerte ...

Die Musik soll eine Brücke zwischen den Kulturen sein: Sebastian Studnitzky (ECHO Jazz & Opus Klassik Preisträger) ist mit dem Odesa Philharmonic Orchestra auf Tour: Am 23. November ...

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Sumpf ist Trumpf: Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor

"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss ...

Sumpf ist Trumpf: Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor

"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss ...

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen